Reppichau.de

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Reppichau
    • Geschichte
      • Wappen
      • Flyer
      • Alte Postkarten
      • Funde
    • Feste und Höhepunkte
      • Denkmalseinweihnung 1934
      • 800-Jahr-Feier
      • 825-Jahr-Feier
      • 850-Jahr-Feier
      • Bundesverdienstkreuz am Bande
    • Vereine
      • Förderverein Eike von Repgow
      • Schützenverein
        • Mitglieder
        • Erfolge
        • Schützenkönig
        • Schießanlage
      • Feuerwehr
        • 125-jähriges Jubiläum
        • Dienstplan
      • Fußball
        • Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • Damen
          • E-Junioren
          • 1. F-Junioren
          • 2. F-Junioren
          • G-Junioren
      • Theatergruppe
      • Förderverein der Feuerwehr Reppichau e.V.
    • Tourismus
      • Wanderwege
        • Europaradweg R1
        • Lutherweg
      • Umgebung
        • Schloss Köthen
        • Schloss Zörbig
        • Schloss Zerbst
        • Bauhaus Dessau
        • Wörlitzer Park
        • Bernburger Euthanasie Gedenkstätte
        • Filmmuseum Wolfen
      • Übernachtung
        • Hotel-Garni-Kochstedt
        • Hotel Elbterrasen zu Brambach
        • Hotel Anhalt
        • Radisson Blu Fürst Leopold Hotel
        • City-Pension Dessau-Roßlau
        • Hotel NH Dessau
        • Grand City Parkhotel Dessau
        • BIG Reisehotel Wolfen
      • Leibliches Wohl
      • Bücher
        • "Reppichau" - Ein Zeitenbuch
        • Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwischen 1159 und 2009
      • Souvenirs
    • Galerie
      • Feiern/Umzüge
        • 800-Jahr-Feier
        • 825-Jahr-Feier
        • 850-Jahr-Feier
        • 19-21. Juni 2009
        • 18. Juni 2010
        • 19. Juni 2010
        • Festumzug in Aken zur 850-Jahr-Feier
        • Sachsen-Anhalt Tag 2011
        • Sachsen-Anhalt-Tag Quedlinburg
      • Theatergruppe
        • 2005 - "Die Sensenschlacht von Reppichau"
        • 2006 - "Schweine Elze"
        • 2007 - "Der Gartenzaun"
        • 2007 - Weihnachtsmarkt "Hänsel und Gretel"
        • 2008 - "Die Bierflasche"
        • 2008 - Weihnachtsmarkt "Weihnachten fällt aus"
        • 2009 - "Hochzeit bei Friedrich´s"
        • 2009 - Weihnachtsmarkt "Rumpelstielzchen"
        • 2010 - "Wir gründen eine Feuerwehr"
        • 2010 - Weihnachtsmarkt "Was ist los mit dem Weihnachtsmann?"
        • 2011 - "Der scharfe Hugo"
        • 2011 - Weihnachtsmarkt "Der Weihnachtsbaum"
        • 2012 - "Das Schulfoto"
        • 2017 - "Hans im Glück"
        • 2018 - "Rotkaeppchen"
        • 2019 - "Der Drachen braucht Pfeffer"
        • 2019 - "Der Drachen braucht Pfeffer" 02
        • 2019 - Die Prinzessin auf der Erbse
      • Kunstprojekt
        • Informationszentrum
        • Mühlenmuseum
        • Kirche und Kirchpark
        • Wandmalereien
        • Straßenbeleuchtung
        • Kühe
        • Herrschilde
        • Wappen
        • Großbilder
        • Gaststätte
      • Sonstige Bilder
        • Reppichauer Zisterne
  • Eike von Repgow
    • Lebenslauf
    • Familie Repgow
    • Eike von Repgow Preis
    • Förderverein Eike von Repgow e.V.
      • Beitragssatzung
  • Sachsenspiegel
    • Vorwort
    • Landrecht Buch I
    • Landrecht Buch II
    • Landrecht Buch III
    • Lehnrecht
    • Bedeutung und Verbreitung
  • Kunstprojekt Sachsenspiegel
    • Informationszentrum
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Kirchpark
      • Kirche
    • Das Mühlenmuseum
    • Wandmalerei
    • Straßenbeleuchtung
    • Kühe
    • Herrschilde
    • Wappen
    • Zahl 7
    • Lutherplatz
    • Gerichtsplatz
    • Kaisersaal
    • Übersichtskarte
  • Service
    • Impressum
    • Anfahrt
    • Links
  • Ortschaftsrat
Header 02 2

Öffnungszeiten - Informationszentrum "Eike von Repgow" -

Montag bis Freitag = 09:00 bis 15:00 Uhr - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MDR in Reppichau

gesendet am 27. Oktober 2022

 

Reppichau im Fernsehen

Eine neue Broschüre - „SPEGEL der SASSEN“ 

Ein wunderbares Büchlein mit hochinteressanten fundierten Beiträgen ausgewiesener Kenner des Rechtsbuches und seiner Epoche. Sie geben uns einen tiefen Einblick in die mittelalterliche Rechtsgeschichte. Die Broschüre wurde über das touristische Leuchtturmprogramm geschaffen. Unser Dank gilt dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Gemeinde Osternienburger Land.

Weiterlesen: SPEGEL der SASSEN

Die 7 Todsünden

Seit Oktober 2021 ist in Reppichau eine weitere Sehenswürdigkeit zu bestaunen. Es sind die 7 Todsünden, die schon lange auf dem Realisierungswunsch des Fördervereines Eike von Repgow standen. Über das Leader- und Leuchtturmprogramm des Landes und des Landkreises Anhalt-Bitterfeld konnte dieses Projekt durchgeführt werden. Warum diese sieben Todsünden im Kunstprojekt Sachsenspiegel nun ihren Platz fanden, sind vor allem auch menschlichen Schwächen von Leuten aus dem Mittelalter geschuldet, die einfach nicht aus ihrer Haut konnten und bei ihren Zeitgenossen mit Attributen betitelt wurden, die nicht immer positiven Charakter hatten. Aber seit alters her waren diese negativen Charaktereigenschaften bei einigen Menschen schon immer ein gesellschaftliches Problem gewesen und diese könnten sich zum Teil bis in unsere Gegenwart übertragen haben. Darum wollen wir mit den Kunstplastiken, auch etwas sarkastisch aber auch spaßig, auf die jahrhundertealten einzelnen Schwächen und Laster unserer menschlichen Spezies hinweisen. [...]

Weiterlesen: Die 7 Todsünden

Reppichau eröffnet mit fantastischen Fassadenbemalungen die neue touristische Saison 2021

Über das LEADER-Programm wurden mit Hilfe des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und der Gemeinde Osternienburger Land zwei weitere herrliche Fassadenbemalungen für das Kunstprojekt Sachsenspiegel in Reppichau hergestellt. [...]

Weiterlesen: Touristische Saison 2021

 

Der Botschafter der Niederlande zu Gast in Reppichau...  

Weiterlesen: Der Botschafter der Niederlande zu Gast in Reppichau

 

Touristische Zusammenarbeit 

Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau und die Stadt Aken wollen eine gemeinsame enge touristische Zusammenarbeit eingehen.

Weiterlesen: Touristische Zusammenarbeit Reppichau - Aken

 

Touristisches Entwicklungskonzept 

Erich Reichert - Vorsitzender des Fördervereins Eike von Repgow und Mitglied im Gemeinderat Osternienburger Land. Unsere Gemeinde braucht ein "Touristisches Entwicklungskonzept".

Weiterlesen: Touristisches Entwicklungskonzept

 

 

Das Kulturerbe "Sachsenspiegel" wird im Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau durch europäsche Finanzmittel gefördert.


  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn

Nach oben

© 2023 Reppichau.de